• Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche23. March 2023 13:34

    Die Passionsblume

    Sie blühen weiß, gelb, pink, dunkellila oder himmelblau, mit ausdrucksvollen Blüten, die handteller werden können. Ebenso bunt reifen die Früchte der über 500 Passionsblumengewächse. Auf vielen Blumenbänken hat die Passiflora einen festen Platz, dabei wird as kräftige Rankwerk der Pflanze, das in der Natur bis zu zehn Meter…[Weiterlesen]

  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche22. March 2023 12:49

    Radieschen: frisch und gesund

    Die kleine Sprossenknolle stammt aus Asien und kam im 16. Jhd, nach Europa. Heute sind Radieschen weit verbreitet und beliebt. Ihre Form variiert von rund über eiförmig – oval bis länglich. Es gibt auch Sorten mit weißer, rot-weißer, gelber oder violetter Schale Ihr Name geht auf das lateinische radix (Wurzel)…[Weiterlesen]

  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche21. March 2023 13:39

    Teil 2: haben die Form einer Niere oder eines Herzens und sind am Rand gezahnt. Manche sind an der Oberfläche leicht behaart, andere glänzend und kahl. Nochmals zeigt hier das Pflanzenwesen, dass es auf Herz, Nerven und Nieren einen günstigen Einfluss hat.Die violetten Blüten tragen wieder Neptuns Stempel und zeigen, dass die „Sittsame“ bei…[Weiterlesen]

  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche21. March 2023 13:39

    Teil 1: Das Veilchen
    „ Sei wie das Veilchen im Moose, bescheiden, sittsam und rein. Und nicht wie dir stolze Rose, die immer bewundert will sein.“

    Dem Veilchen wurde schon immer viel angedichtet. In der Antike glaubte man, dass das Veilchen auf Gräbern von Jungfrauen wächst, weshalb es im Christentum der Jungfrau Maria geweiht wurde. Als Symbol…[Weiterlesen]

  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche20. March 2023 13:55

    Die Kiefer
    Werden junge Kiefern gefällt, kann deren Stammrinde für Rezepturen verwendet werden. Wenn Äste geschnitten werden, solange sie noch grau-gelb und glatt sind, eignen sie sich ebenfalls ausgezeichnet. Je zeitiger die Rinde im Frühling geerntet wird, desto lieblicher ist ihr Geschmack.

    Die Kiefer wird bis zu 35 Meter hoch und erreichen…[Weiterlesen]

    • Finchen-Murchel

      Kiefernrindenlikör ( die hatten aber einen anderen Namen dafür) haben die Versorger mal in einem kleinen österreichischen Hotel als „Spezialität des Hauses“ serviert bekommen. Soll wohl sehr ungewöhnlich aber durchaus lecker gewesen sein.

      vor 2 Monaten, 3 Wochen
      • Kirchenkater Oliver

        Das freut mich das es ihnen geschmeckt hat. Ist auch etwas besonderes.

        vor 2 Monaten, 2 Wochen
  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche16. March 2023 14:10

    Teil 3: Junge Blätter eignen sich als Wildgemüse für Spinat oder Suppe. Man kann sie allein verwenden oder mit anderen Wildkräutern mischen. Die gesammelten, gewaschenen Brennnesselblätter zwischen ein Küchentuch legen und mit einen Nudelholz vorsichtig plattdrücken. Dadurch werden die Brennhaare zerstört und die Weiterverarbeitung ist…[Weiterlesen]

    • Finchen-Murchel

      Unsere Uroma hat Brennnesseln tatsächlich klein geschnitten und dann als Verband um ihr schmerzendes Knie gewickelt…. Grusel…
      Omas Hühnerküken bekamen klein gehacktes Ei mit ganz klein gewogenen Brennnesseln als Kraftfutter zum päppeln.
      Und die Kaninchen kann man mit getrockneten Brennnesseln im Winter richtig glücklich machen. Für die sind das Leckerchen.

      vor 2 Monaten, 3 Wochen
      • Kirchenkater Oliver

        Genau, Brennnessel ist nicht nur für die Menschen gut auch wir Tiere proventieren davon.

        vor 2 Monaten, 3 Wochen
        • Cleo & ihre Gang

          Stimmt. Mama hat das bei Elefant, Tig8er und Co gesehen. Der Pfleger von den Mini-Nandus ist Brennesseln pflücken gegangen für die Schnellflitzer.

          vor 2 Monaten, 3 Wochen
  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche16. March 2023 14:10

    Teil 2:Blitz. Zu Walpurgis beziehungsweise zu Johanni wurden in den Ställen Büschel mit Brennnesseln zum Schutz des Viehs vor dem Bösen aufgehängt. Butterfässer wurden mit Brennnesseln geschlagen und Brennnessel in Milch gelegt sorgte dafür, dass die Milch nicht so schnell sauer wurde. Brennnesselgemüse zu Gründonnerstag soll vor Geldmangel und…[Weiterlesen]

    • Finchen-Murchel

      Wir haben immer einen Busch davon, der stehen bleiben darf für die Flatterdingser. Aber mit nackten Beinen und/oder Armen macht die Versorgerin da einen großen Bogen drum. Kicher…. Wenn’s sie mal vergisst kann die so wunderschön maunzen und das über viele Stunden.

      vor 2 Monaten, 3 Wochen
    • Finchen-Murchel

      Stümmt… aber der ihr gemaunze ist nicht zum aushalten…. meine armen Öhrchen.

      vor 2 Monaten, 3 Wochen
  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche16. March 2023 14:09

    Teil 1: Die Königin der Heilkräuter

    Die Brennnessel gehört für viele zu den – zu Unrecht – eher ungeliebten „Unkräutern“. Doch wer sich die Mühe macht . Näher hinzusehen, der erkennt die wahre Größe dieser Pflanze. Die Brennnessel zählt zu den großen Geschenken unter den Kräutern. Sie ist Heilmittel, Nahrungsmittel und Faserlieferant zugleich.…[Weiterlesen]

  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche14. March 2023 14:24

    Teil 1:Heilende Erde
    Erde ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Und das hat gute Gründe: Sie ist leicht zu beschaffen – früher wie heute. Und sie ist universell einsetzbar. Schon die alten Griechen schworen auf die Tonerde der Insel Lemnos – dort war sie beliebt bei verdorbenen Magen und bei Durchfall. Aber auch Wunden und…[Weiterlesen]

    • Finchen-Murchel

      Ich überlege gerade…. Wenn Katz hier ein Loch buddelt….….dann kommen erstmal Regenwürmer, dann buddeln wir als nächstes dem Mauli die Wohnzimmerwand auf… und dann kommt Lehm, dicker gelber Lehm wenn ich da rein tapse macht das herrliche Spuren auf den Betonplatten und wenn ich noch ein bisschen tiefer buddele …..äääähm ja…. dann wird’s weiß, das…[Weiterlesen]

      vor 2 Monaten, 3 Wochen
      • Kirchenkater Oliver

        Die soll sich die Heilerde in der Apotheke oder beim dm- Markt kaufen. Euer Ton und Lehm sind nicht geeignet. Damit kann sie Töpfern und sich zusätzlich Geld verdienen.

        vor 2 Monaten, 3 Wochen
        • Finchen-Murchel

          hmmmm.... also doch as Zeug aus der Tüte.
          Ich hatte schon gedacht ich kann mit meiner eigenen Heilerde Katzefuttergeld verdienen.....flüster.... hätte auch ganz persönlich drauf gep...... :-)

          vor 2 Monaten, 3 Wochen
          • Kirchenkater Oliver

            Aber Fienchen :D

            vor 2 Monaten, 3 Wochen
            • Teufel

              Finchen lass die Versorgerin Futtetnäpfe Töpfern :) die bringen sicher extra Futtergeld

              vor 2 Monaten, 3 Wochen
  • Kirchenkater Oliver veröffentlichte einen Beitrag in der Gruppe “Kräuterhexenküche14. March 2023 14:26

    Teil 2:Haarpflege bei juckender Kopfhaut

    Zutaten: 1 EL Tonerde, 1 L Wasser
    Alles vermischen und etwas eindicken lassen. Dann die Haare damit spülen und 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Paste mit viel klaren Wasser wieder ausspülen. Nach wenigen Anwendungen sollte der Juckreiz abklingen.

    Gesichtsmaske

    Zutaten: 2 EL Tonerde, 5…[Weiterlesen]

    • Finchen-Murchel

      Das probieren wir glatt aus… kicher… muss die Versorgerin aber machen wenn ihre bessere Hälfte nicht anwesend ist. Sonst bekommt der nen Schock. :-)

      vor 2 Monaten, 3 Wochen
      • Kirchenkater Oliver

        Meinst die Bessere Hälfte erkennt sie dann nicht wieder? :D

        vor 2 Monaten, 3 Wochen
        • Finchen-Murchel

          Mit Erde im Gesicht???? Na ja, der denkt dann die Versorgerin ist jetzt bei der Bundeswehr und geht vorsichtshalber in Deckung.

          vor 2 Monaten, 3 Wochen
  • Zeige mehr